Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Neuer Wehrführer in Wölferlingen und Wehrführer in Maxsain bestätigt

An der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Wölferlingen hat ein Wechsel stattgefunden. Rene Hellmann ist neuer Wehrführer. Andre Philippi ist nach Ablauf der zehn-jährigen Wahlzeit von seinen aktiven Feuerwehrkameraden/innen erneut als Wehrführer der Feuerwehr Maxsain gewählt worden.

Vordere Reihe: Mit dem neuen Wehrführer, Rene Hellmann (2.v.r.), freuen sich Beigeordneter Willi Löcher (3.v.r.), Wehrleiter Tobias Haubrich (1.v.r.), stellvertretender Wehrleiter Gernod Grebe (1.v.l.), Ortsbürgermeister Christoph Simon (2.v.l.) sowie der aus seinem Amt verabschiedete Dirk Reifenberg (4.v.l.). Fotos: Feuerwehr

Wölferlingen. Die Versammlung der aktiven Feuerwehrleute der Feuerwehr Wölferlingen wählte Rene Hellmann zum Nachfolger von Dirk Reifenberg, der im Dezember um Entpflichtung aus seinem Amt gebeten hatte.

Dirk Reifenberg ist seit 12. November 1993 Feuerwehrmann und übte sein Amt als Wehrführer seit dem 2. Juli 2004 aus und wurde 2014 bei den turnusmäßigen Wahlen in diesem Amt bestätigt. Willi Löcher, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Selters bedankte sich für den jahrzehntelangen Einsatz für die Allgemeinheit und verband seine Worte mit dem Wunsch, dass mit der neuen Wehrführung diese beispielhafte Kontinuität fortgesetzt werden könne.

Wehrleiter Tobias Haubrich schloss sich den Worten des Beigeordneten an und wünschte Rene Hellmann, der bislang als stellvertretender Wehrführer fungierte, eine glückliche Hand bei der Wahrnehmung seiner neuen Aufgaben und bot eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.



Maxsain. Andre Philippi ist nach Ablauf der zehn-jährigen Wahlzeit von seinen aktiven Feuerwehrkameraden/innen erneut als Wehrführer der Feuerwehr Maxsain gewählt worden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Maxsain überreichte Willi Löcher, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Selters und gleichzeitig Ortsbürgermeister von Maxsain, die Ernennungsurkunde.

Auch Wehrleiter Tobias Haubrich freute sich über die Bestätigung im Amt, da Andre Philippi nicht nur in Maxsain, sondern auch bei der Stützpunktfeuerwehr Selters und in der Informations- und Kommunikationsgruppe des Landkreises tätig ist und auf allen Ebenen aufgrund seines Fachwissens und seines Engagements hohe Anerkennung genießt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin auf Gehweg in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem Verkehrsunfall, der für eine Fußgängerin im Krankenhaus endete. Ein ...

Weitere Artikel


Lewentz: Leben im Westerwald ist sicher

Zum Parteiabend des SPD Ortsvereins Mörlen/Unnau haben sich die Genossen in diesem Jahr einen besonderen ...

Sachbeschädigungen an Autos

In Siershahn wurde eine mutwillige Sachbeschädigung an einem PKW Ford festgestellt, die nachts verübt ...

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK suchen Lebensretter

„Wir suchen Lebensretter!“ Das haben sich das DRK und die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste ...

Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie

Nachdem die Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie am Wochenende ergebnislos abgebrochen wurden, ...

"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung ...

Gemeinsam die berufliche Weiterbildung für die Branche stärken

Jetzt ist es beschlossene Sache: Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer ...

Werbung